#keineguteIdee: Fehlalarm wegen Räumfeuer

Ein ärgerlicher Fehlalarm hat unseren Einsatzkräften den heutigen Feierabend verleidet.

Ein ärgerlicher Fehlalarm hat unseren Einsatzkräften den heutigen Feierabend verleidet.

Ein Autofahrer hatte auf der B472/B11 zwischen Bichl und Untersteinbach Flammenschein an einem Feldstadel bemerkt und die Leitstelle alarmiert. Da in der Leitstelle kein Feuer angemeldet war! Musste diese auf Nummer sicher gehen und die Feuerwehr alarmieren. 
Mit dem Mehrzweckfahrzeug und dem Löschfahrzeug rückten wir mit 12 Einsatzkräften aus und machten uns auf die Suche nach dem vermeintlichen Brand. Nahe Obersteinbach wurden wir fündig. 
Zwei Männer aus Bichl und Obersteinbach hatten trotz der einbrechenden Dunkelheit ein Räumfeuer in unmittelbarer Nähe zu einem Feldstadl entfacht, dieses aber nicht bei der Leitstelle angemeldet. 
Vor Ort brauchten wir nicht zu löschen, wiesen aber die Beiden an, das Feuer umgehend zu löschen.

Mehrfach hatte schon das Landratsamt über die Presse auf die Regeln für Räumfeuer hingewiesen. Zur Vermeidung solcher Einsätze zitieren wir hier nochmal den Text von der Webseite des Landratsamtes:

Aus gegebenen Anlass wird darauf hingewiesen, dass offene Feuer (Daxenfeuer, Räumfeuer, usw.) angemeldet werden sollten um Fehlalarmierungen der Feuerwehren zu vermeiden.  Die Mitteilung ist an die Integrierte Leitstelle Oberland (Sitz in Weilheim) zu richten, bevorzugt per Fax an die 0881/92585-143 oder telefonisch unter der Rufnummer 0881/92585-100. Ein entsprechendes Formblatt steht zum herunterladen unter www.lra-toelz.de/Feuerwehren.571.0.html zur Verfügung.

Der Meldende sollte dann auch im kompletten Zeitraum des Feuers an der Feuerstelle erreichbar sein.

Feuerwehreinsätze, die wegen "nicht angemeldeten Feuern" zu Stande kommen, können unter Umständen in Rechnung gestellt werden.

Das Abbrennen von Feuern erfordert die Einhaltung zahlreicher Vorschriften (Art und Weise, Ort, Zeit, Beaufsichtigung). Nähere Auskünfte sind im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen unter 08041/505-0 zu erfragen.

Alle Regeln gibts auch unter folgendem Link:
http://www.lra-toelz.de/index.php?id=2549

Hoffen wir, dass die beiden Herren heute ihre Lektion gelernt haben....


Einsatzart Brand
Alarmierung Sierene | Funkmeldeempfänger | AlarmSMS
Einsatzstart 11. November 2017 16:45
Mannschaftstärke 12
Einsatzdauer 1 Stunde
Fahrzeuge MZF
HLF10/6
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Bichl