Tödlicher Verkehrsunfall mit Motorrad

Ein Bichler Motorradfahrer stirbt bei Unfall auf der B472 - 3 Personen werden zum Teil schwer verletzt

Ein Todesopfer, ein Schwerstverletzter, eine Leichtverletzte und ein leichtverletztes Kind ist die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls, der sich heute gegen 18:40 Uhr auf der Bundesstraße B472 zwischen Bichl und Sindelsdorf ereignete.

Der Fahrer eines Touran wollte nach links auf den Parkplatz neben der Bundesstraße abbiegen und übersah nach den ersten Ermittlungen der Polizei einen Motorradfahrer, der eine Fahrzeugkolonne überholte. Der Motorradlenker aus Bichl prallte mit hoher Geschwindigkeit in die Fahrerseite des PKW. Der Motorradfahrer erlitt durch den Aufprall so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle starb. Der PKW Lenker erlitt schwerste Verletzungen und wurde nach der Befreiung aus dem PKW mit dem Hubschrauber Christoph Murnau in die Unfallklinik Murnau geflogen. Er befindet sich nach Auskunft der Ärzte in kritischem Zustand.

Ebenfalls im PKW saßen die Ehefrau des Fahrzeugslenkers und ein Kleinkind. Beide wurden mit leichten Verletzungen mit Rettungswägen in die Unfallklinik transportiert.

Im Einsatz waren mehere Streifenwägen der Polizei, der Hubschrauber Christoph Murnau, mehrere Rettungswägen und Notärzte sowie der Einsatzleiter Rettungsdienst.

Die Feuerwehren Bichl und Sindelsdorf waren mit vier Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften vor Ort. Sie unterstützten die Rettungs- und Bergemassnahmen, sperren die B472 für mehrere Stunden komplett und reinigten die Fahrbahn.

Zur Klärung der Unglücksursache war ein Gutachter und auch der Polizeihubschrauber Edelweiß vor Ort.

Der Einsatz der Feuerwehr dauerte rund 5 Stunden.

 

Unser Beileid gilt den Angehörigen des Unfallsopfers und den Verletzten wünschen wir alles Gute!


Einsatzart Verkehrsunfall
Alarmierung Funkmeldeempfänger
Einsatzstart 23. Juni 2017 18:50
Mannschaftstärke 30
Einsatzdauer 5 Stunden
Fahrzeuge MZF
HLF10/6
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Bichl Feuerwehr Sindelsdorf Einsatzleiter Rettungsdienst BRK Rettungsdienst BRK Notarzt Christoph Murnau Polizei