Bericht zur Jahreshautversammlung mit Neuwahlen

18.03.2018
Beeindruckende Zahlen und Berichte legten unsere Kommandanten und die Vorstandschaft bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung vor. Zudem wurde die Vorstandschaft neu gewählt.

In seinem Jahresbericht über das Einsatzjahr 2017 konnte Kommandant Hermann Spanner von zahlreichen und teilweise sehr schweren Einsätzen berichten.
Beim schweren Verkehrsunfall im März auf der B11/B472 waren die Feuerwehr mehrere Stunden im Einsatz, um die insgesamt 5 Verletzten zu retten, 2 Tote zu bergen und die Aufräumarbeiten und die Unfallaufnahme zu unterstützen. Auch im Juni war bei einem schweren Motorradunfall ein Todesopfer zu beklagen. Dass die Einsätzen professionell, ruhig und routiniert abgearbeitet wurden, hat laut Spanner nur wenig mit Glück und Zufall zu tun, sondern ist das viel mehr das Ergebnis der jahrelangen Ausbildung, der intensiven Übungen, der Bereitschaft, viel Freizeit für das Ehrenamt zu opfern und die Motivation mit ganzer Kraft anzupacken, wenn es Spitz auf Knopf steht!

Der Personalstand hat sich um eine Einsatzkraft auf 52 reduziert. Umso erfreulicher waren deshalb die neun Zugänge im Bereich der Jugend- und Grundausbildungsgruppe.
Weitere zehn Auszubildende haben die Prüfung zum Basismodul erfolgreich abgeschlossen und befinden sich derzeit im Übungsmodul. Darin sollen sie möglichst viele Übungen besuchen und auch schon zu den ersten Einsätzen ausrücken, um dann MTA Abschlussprüfung machen zu können.
Einen großen Applaus bekamen die die Jugendwarte Johannes Urban und Lilly Schöffmann von der Versammlung. Bei über 40 Ausbildungs- und Übungsabenden haben sie die insgesamt 19 Feuerwehrazubis bestens auf den Einsatzdienst vorbereitet.

In seiner Einsatzstatistik berichtete Hermann Spanner von insgesamt 4 Brandeinsätzen bei denen die Feuerwehr Bichl im Einsatz war. Im zurückliegenden Jahr waren es zum Glück nur kleinere Brände. Von Großbränden blieben die Bichler in 2017 verschont. Eine leichte Verringerung von 17 auf 14 Einsätze gab es im Bereich der technischen Hilfeleistung. Neben Kleinigkeiten wie Ölspuren und umgeknickten Bäumen waren es im vergangenen Jahr wieder einige Verkehrsunfälle, bei denen wir alarmiert wurden. Im 11. Jahr des Bestehens der First Responder waren die Einsätze mit 110 Einsätzen stabil. Es wurde eine Sicherheitswache durchgeführt. Verkehrsabsicherungen als sonstige Einsätze stiegen auf 12 Absicherungen. Die Gesamtzahl der Einsätze ist um 1 höher wie im Vorjahr bei 141 Einsätzen.

Im Berichtsjahr wurden ca. 87 Übungen und Ausbildungen durchgeführt. Zufrieden zeigte sich der Kommandant mit der Übungsbeteiligung. Es war die höchste Übungsbeteiligung der letzten zehn Jahre.

Kommandant Hermann Spanner dankte dem Feuerwehrverein für die einzigartige Unterstützung der aktiven Feuerwehr. In den zurückliegenden beiden Jahren wurde die Feuerwehr mit über 50.000€ aus den Mitteln des Feuerwehrvereins unterstützt. Den größten Anteil daran hatte der Kauf des neuen VW-Busses 2016, den der Feuerwehrverein mit 30.000€ und damit der Hälfte des Kaufpreises unterstützte.
Das Geld stammt aus den Beiträgen der Mitglieder und Fördermitglieder, Spenden und Sponsoren sowie den Veranstaltungserlösen wie dem Faschingsball und dem Gartenfest. Spanner dankte allen Bürgerinnen und Bürgern, welche die Feuerwehr so tatkräftig unterstützen.

Sichtlich zufrieden war dann auch Kassenwart Damian Sturm, der trotz der hohen Ausgaben und der Kosten für die Vorbereitung der Festwoche von einem ausgeglichenen Kassenstand berichten konnte.

Vorstand Alexander Urban gab in seinem Rückblick eine Übersicht über die vielen Aktivitäten des Feuerwehrvereins. Seit über drei Jahren bereitet sich der Festausschuss zusammen mit der Gebirgsschützenkompanie auf die große Festwoche vor. Mehrmals im Monat wurden dazu Planungstermine durchgeführt. Urban dankte allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung und rief die Bevölkerung dazu auf, zahlreich die Veranstaltungen der Festwoche zu besuchen.

Sehr zufrieden sind unsere Mitglieder mit der Arbeit unserer Vorstandschaft in den letzten drei Jahren. Bei der Neuwahl im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung sprachen die Mitglieder deutlich ihr Vertrauen gegenüber der bisherigen Vorstandschaft aus!
Einstimmig wurden alle Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Auch in den nächsten drei Jahren sind in der Vorstandschaft:
Vorstand Alexander Urban
stellvertretender Vorstand Tobias Limm
Kassenwart Damian Sturm
Schriftführer Alexander Ebenhoch
Kassenprüfer Thomas Schäfer sen. und Christian Schäfer
Der Leiter des Wahlausschusses Bürgermeister Benedikt Pössenbacher bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und das Engagement! Er gratulierte zur Neuwahl und wünschen viel Freude, ein glückliches Händchen bei allen Entscheidungen!

Verdiente Einsatzkräfte wurden bei unserer Jahreshauptversammlung geehrt und befördert.
Für 10 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt: Anton Peschl, Richard Strobl, Johannes Urban
Josef Lidl ist seit 20 Jahren aktives Mitglied.
Die Auszeichnung des Feuerwehrverbandes für 25 Jahre aktiven Dienst erhielten Alexander Bauer, Stefan Doll und Michael Knestel. Seit 30 Jahren mit dabei sind Georg Doll, Thomas Schäfer, Kilian Streidl und Georg Höllensteiner.
Philip Brombeiß wurde zum Feuerwehrmann, Lilly Schöffmann zur Oberfeuerwehrfrau und Tobias Limm zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Johannes Urban wurde Oberlöschmeister.

Eine ganz besondere Ehrung erhielt unser Kommandant Hermann Spanner in der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Von Kreisbrandinspektor Alfred Schmeide wurde er mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. Der Deutsche Feuerwehrverband verleiht dieses Ehrenzeichen zur Würdigung hervorragender Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens. Diese Auszeichnung wurde erstmals an einen Bichler Feuerwehrmann verliehen.
In seiner Ansprache würdigte Alfred Schmeide die Arbeit von Hermann Spanner. Seit 19 Jahren ist er aktives Mitglied der Feuerwehr Bichl. Davon ist er seit 10 Jahren Kommandant und insgesamt 16 Jahre in der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins. Er war einer der Hauptinitiatoren beim Aufbau unserer First Responder Gruppe und ist zudem seit 11 Jahren Ausbilder für die First Responder Gruppen im Landkreis. Als Einsatzleiter bei den Grossbränden in Bichl und einigen schweren Verkehrsunfällen in den letzten Jahren hat er die Einsätze mit Ruhe und Geschick geleitet.
Nicht zu vergessen sind die vielen tausend Stunden an organisatorischer Verwaltungsarbeit.
Die ganze Feuerwehr Bichl gratuliert unserem Kommandant ganz herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung!