Zwischenbilanz nach Ende des Festzuges
Im Einsatz waren zur Absicherung des Patronatstages:
Einsatzleitung mit der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen mit 8 Einsatzkräften
Feuerwehr Bichl mit 24 Einsatzkräften
Feuerwehr Benediktbeuern mit 16 Einsatzkräften
Feuerwehr Penzberg mit 12 Einsatzkräften
BRK Loisachtal und Penzberg Sanitätsdienst mit 14 Einsatzkräften, 2 Rettungswägen und einem Krankentransportwagen
Polizei mit 19 mit Einsatzkräften
Bundespolizei mit 4 Einsatzkräften
Durch die Einsatzkräfte wurden die Verkehrsmaßnahmen, die Parkplatzdienste, Absperrungen, die sanitätsdienstliche Absicherung übernommen. Die Koordination aller Einsatzkräfte erfolgte durch die gemeinsame Einsatzleitung der beteiligten Organisationen im Feuerwehrhaus Bichl.
Insgesamt wurden 14 Personen mit leichteren Verletzungen und Erkrankungen erstversorgt. Ein Patient musste ins Krankenhaus transportiert werden.
Ein 5jähriger Junge, der seine Eltern verloren hatte, wurde im Feuerwehrhaus von den Einsatzkräften betreut und nach rund einer halben Stunde von der Mutter abgeholt. In der Zeit hat er eine Führung durch das Feuerwehrhaus bekommen und hat unsere Einsatzfahrzeuge genauestens unter die Lupe genommen. Ob er den (unfreiwilligen) Besuch bei der Feuerwehr interessanter fand als die marschierenden Schützen, ist indes nicht bekannt.
Die umfangreichen Verkehrsmaßnahmen haben sich bewährt und die Anreise der rund 80 Reisebusse und rund 1.500 PKW wurde reibungslos abgewickelt.
Insgesamt waren rund 4.500 Mitwirkende und rund 11.000 Zuschauer zu Gast in Bichl.
Die Einsatzleiter zeigten sich sehr zufrieden mit dem Einsatz der hauptberuflichen und ehrenamtlichen Kräfte der beteiligten Organisationen. Der ausdrückliche Dank für den reibungslosen Einsatz gilt allen Einsatzkräften.